Produktname: Solomoneal Rhizome Extract
Wirkstoff: Polysaccharide
Botanische Quelle: Polygonatum sibiricum Rot.
Biogener Ursprung: Wild in Zentral- und Südchina
Spezifikation: Polysaccharide 30% -80%
Zeichen: Braunes Pulver
Löslichkeit: Leicht löslich in Ether, Chlorofrom, Methanol, Ethanol, Aceton usw.
Verbrauch: Pharmazeutika, Gesundheitspflege
Salomons Siegel (botanischer Name Polygonatum multiflorum) ist ein mehrjähriges Kraut, das in feuchten sandigen, lehmigen oder steinigen Wäldern und Dickichten wächst. Die Pflanze hat einen kratzenden Wurzelstock oder einen unterirdischen Stamm, der klobig ist und eine weiße Farbe hat. Der unterirdische Stamm ist mit mehreren Knoten und sphärischen Flecken in Abständen miteinander verbunden. Diese Narben wurden von den Blattstielen der vorangegangenen Jahre hinterlassen. Die Pflanze bildet Stängel, die bis zu einer Höhe von 18 Zoll bis zwei Fuß und gelegentlich sogar noch höher werden. Diese Stängel wachsen über eine beträchtliche Länge gerade und neigen sich dann elegant dazu. Diese Stängel sind rund, haben eine hellgrüne Farbe und sind auf halber Höhe blattlos. Von dort nach oben produzieren sie große, in der Regel ovale Blätter, die abwechselnd am Stängel austreten und vor allem an den Basen haften. Alle Blätter des Krautes besitzen einen besonderen Charakter und das ist das Ablenken, etwas nach oben und auch zur Seite gekrümmt. Die Blätter haben auch ausgeprägte Längsrippen an ihren Oberflächen.
Spezifikation | Methode | ||
Basisproduktinformationen | |||
Produktname | Solomoneal Rhizomextrakt | ||
Teil der Anlage | Wurzel | Conform | / |
Ursprungsland | China | Conform | / |
Organoleptische Daten | |||
Aussehen | Feines Puder | Conform | NLS-QCS-1008 |
Farbe | braunes Pulver | Conform | GB / T 5492-2008 |
Geruch & Geschmack | Charakteristisch | Conform | GB / T 5492-2008 |
Prozessdaten | |||
Verwendetes Lösungsmittel | Wasser und Ethylalkohol | Conform | / |
Ration extrahieren | 10: 1 | Conform | |
Inhalt | / | / | |
Trocknungsmethode | Sprühtrocknung | Conform | / |
Hilfsstoff | Maltodextrin | Conform | / |
Physikalische Eigenschaften | |||
Partikelgröße (80 mesh) | 98,0% pass 80mesh | Conform | GB / T 5507-2008 |
Feuchtigkeit | <> | 2,8 % | GB / T 14769-1993 |
Aschegehalt | <> | 1,4% | AOAC 942.05, 18., |
Lösungsmittelrückstände | EUR. Pharm | Conform | NLS-QCS-1007 |
Schwermetalle | |||
Gesamtschwermetalle | <10>10> | Conform | USP <231>, Methode II231> |
Arsen | <1,0>1,0> | Conform | AOAC 986.15, 18 |
Führen | <1,0>1,0> | Conform | AOAC 986.15, 18 |
Quecksilber | <0,5>0,5> | Conform | AOAC 971.21, 18 |
Pestizidrückstände | |||
666 | <0,2>0,2> | Conform | GB / T5009.19-1996 |
DDT | <0,2>0,2> | Conform | GB / T5009.19-1996 |
Mikrobiologie | |||
Gesamtzahl der Platten | <1.000 cfu="">1.000> | 1 7 cfu / g | AOAC 990.12, 18 |
Gesamthefe & Schimmel | <100 cfu="">100> | 3 KBE / g | FDA (BAM) Kapitel 18, 8. Aufl. |
E coli | Negativ | Negativ | AOAC 997.11, 18., |
Salmonellen | Negativ | Negativ | FDA (BAM) Kapitel 5, 8. Aufl. |
Ähnlich wie bei Arnika glaubt man, dass sogar das Siegel des Salomo auch übermäßige Quetschungen verhindert und die Reparatur geschädigter Gewebe fördert. Dieses Kraut wird meistens in Form eines Umschlags verwendet. Da das Rhizom der Pflanze sowohl adstringierende als auch nachgebende (beruhigende) Wirkungen besitzt, beschleunigen diese den Heilungsprozess. Außerdem empfehlen Kräutermediziner das Salomos-Siegel zur Behandlung von Tuberkulose und Menstruationsbeschwerden sowie ein allgemeines Tonikum für den Körper. Solomons Siegel gilt in der chinesischen Kräutermedizin als Yin-Tonikum und gilt als besonders wirksam bei Problemen, die das Atmungssystem betreffen. Es wird auch zur Behandlung von schmerzhaften Kehlen , Brustschmerzen , trockenem und stacheligem Husten sowie Bronchialstauung verwendet .
Eine mit dem Kraut zubereitete Infusion hilft, Wunden zu heilen und die Gesundheit wiederherzustellen. Es ist auch vorteilhaft bei Magen-Darm-Problemen, wie Magenentzündungen, chronischer Dysenterie und anderen. Die trockenen Wurzeln von Salomos Siegel sind pulverisiert, um einen wirksamen Umschlag zur Behandlung von Entzündungen, Haufen , Prellungen sowie einer Reihe anderer ähnlicher Probleme herzustellen . Wie bereits erwähnt, werden die Wurzeln oder Rhizome der Pflanze im Herbst geerntet, getrocknet und bei Bedarf aufbewahrt. Das getrocknete Pulver der Wurzeln und Blüten des Salomo-Siegels wurde auch als Schnupftabak verwendet, um das Niesen zu fördern und dadurch die Bronchialpassagen zu beseitigen. Die Pflanze oder damit hergestellte Medikamente dürfen niemals intern verwendet werden, es sei denn, es liegt eine professionelle Aufsicht vor. Es kann bemerkt werden, dass destilliertes Wasser, das aus der gesamten Dichtungsanlage von Solomon hergestellt wurde, als Tonikum für die Haut verwendet wurde und außerdem einen aktiven Bestandteil in einer Reihe teurer Kosmetikprodukte bildet.
Es hat sich herausgestellt, dass ein mit der gesamten Pflanze zubereiteter starker Dekokt bei der Heilung von Erysipelas (einer schweren Streptokokkeninfektionskrankheit der Haut) wirksam ist, wenn er in Abständen von zwei bis drei Stunden eingenommen wird. Darüber hinaus kann diese Abkochung auch topisch auf die betroffenen Teile angewendet werden. Es gab eine Zeit, in der die mit Sahne vermischten zerbrochenen Robben von Salomo ausgiebig als populäres Heilmittel für schwarze Augen verwendet wurden . Die zertrümmerten Blätter wurden auch verwendet, um eine steife Salbe zusammen mit Schmalz herzustellen, um das gleiche Problem zu heilen.
Wenn Sie unser Produkt benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir liefern qualitativ hochwertiges Produkt und besten Service für Sie. http://www.bgherbalextract.com/contact-us